Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Business | 8. August 2021

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Die Digitalisierung der Verwaltung ist in aller Munde. Nicht nur sollen die Schulen bzw. das Bildungssystem als Ganzes immer digitaler werden. Auch die Verwaltung an sich, also beispielsweise die Behördengänge, sollen digital ablaufen können. Das bedeutet, dass Bürger*innen eine Möglichkeit erhalten sollen, viele Behördengänge online abzuwickeln.

Das kommt nicht von ungefähr, denn es gibt drei Gesetze, die den Verwaltungen in Deutschland die Digitalisierung ermöglichen:

  • das E-Government Gesetz (EGovG)
  • das Online Zugangsgesetz (OZG)
  • die jeweiligen Umsetzungen der beiden Gesetze in den Ländern, z.B. in Niedersachsen das Gesetz über digitale Verwaltung und Informationssicherheit (NDIG)

Diese Gesetze ermöglichen eine Digitalisierung erst, denn in denen wird z.B. geregelt, dass eingesetzte Software innerhalb der Verwaltungen in Deutschland gewisse Standards verwenden muss, damit eine Zusammenarbeit von unterschiedlicher Software von unterschiedlichen Verwaltungen überhaupt erst möglich ist.

Online Zugang

Der wichtigste Punkt der Gesetze ist der Online Zugang. Das bedeutet, dass Bürger*innen einen zusätzlichen Weg (neben dem Weg ins Rathaus, Telefon oder E-Mail) erhalten sollen: nämlich das Beantragen von diversen Verwaltungsleisten über das Internet.

Dieser Online Zugang soll es am Ende ermöglichen, dass über die Webseiten der Verwaltungen viele Dienstleistungen online buchbar sind – ähnlich wie bei Amazon, eBay & Co. Damit Bürger*innen nicht für jede Verwaltung ein Benutzerkonto anlegen müssen, sollen diese Benutzerkonten auf Länderebene gebündelt werden, die dann Wiederrum auf Bundesebene in ein Konto zusammenlaufen. So können Bürger*innen mit einem Konto in Hamburg Ihren Personalausweis verlängern und in München einen Angelschein für den Urlaub beantragen.

E-Payment

Damit die Online Dienstleistungen, die eine Gebühr verlangen, auch komplett online abgewickelt werden können, muss man diese natürlich auch online bezahlen können. Auch das ist in den drei Gesetzen geregelt. Alles was online beantragbar ist, muss auch online bezahlbar sein.

PayPal, Kreditkarte, Lastschrift und Giripay werden also in Zukunft auch in den deutschen Verwaltungen gängige Zahlungsmittel sein. Bürger*innen werden das begrüßen, denn die bezahlen schon seit Jahren online die unterschiedlichsten Produkte und Dienstleistungen z.B. via PayPal.

Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltungen

Nicht nur die Zusammenarbeit verschiedener Verwaltungen – die über Standards geregelt wird – ist dann ein wichtiger Punkt. Auch innerhalb einer einzelnen Verwaltung, müssen diverse Abteilungen, Ämter oder Ressorts miteinander zusammenarbeiten. Die komplette Arbeitsweise wird sich dadurch teilweise ändern.

Eine Anpassungsfähigkeit innerhalb der Verwaltung, wie sie in vielen Unternehmen bereits vorhanden ist, muss also gewährleistet sein. Dieses agile Arbeiten muss dann auch in Verwaltungen Einzug gewinnen. Was ist Agilität – das fragen sich viele eingefleischte Mitarbeiter der Verwaltungen. Verschiedene Ämter, die einem übergeordnete Ziel entgegenarbeiten und auf kurzfristige Veränderungen reagieren können, werden dann Alltag.

, , , , , , , , , ,

Aktuelles aus Business

Lohnabrechnung in der Cloud umsetzen: Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Lohnabrechnung in der Cloud umsetzen: Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Die Digitalisierung schreitet voran, und immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Lösungen, ...

Pitch Deck: Ein unverzichtbares Werkzeug für Startups und Unternehmen

Pitch Deck: Ein unverzichtbares Werkzeug für Startups und Unternehmen

Ein Pitch Deck ist ein visuelles Präsentationswerkzeug, das Startups und Unternehmen ...

Effiziente Routenoptimierung: Wie moderne Software die Fahrzeugverwaltung revolutioniert

Effiziente Routenoptimierung: Wie moderne Software die Fahrzeugverwaltung revolutioniert

Routenoptimierung bezeichnet den Prozess der Planung und Optimierung von Fahrtrouten, um ...

Digitales Schichtbuch: Effiziente Schichtkoordination und Dokumentation in Echtzeit

Digitales Schichtbuch: Effiziente Schichtkoordination und Dokumentation in Echtzeit

In der modernen Arbeitswelt sind digitale Lösungen unerlässlich, um betriebliche Abläufe ...

Kapitalgeber: Ein Schlüsselpartner für den Erfolg von Unternehmen

Kapitalgeber: Ein Schlüsselpartner für den Erfolg von Unternehmen

Unternehmen, gleich welcher Branche, benötigen häufig Kapital, um ihre Ziele zu ...

Sie möchten einen Banner für die Kategorie "Business" buchen? Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Folgt uns

Neuste Beiträge

Lohnabrechnung in der Cloud umsetzen: Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Lohnabrechnung in der Cloud umsetzen: Effizienz, Sicherheit und Flexibilität

Die Digitalisierung schreitet voran, und immer mehr Unternehmen setzen ...

Lebensqualität im Alter bewahren

Lebensqualität im Alter bewahren

Im Laufe des Lebens verändert sich vieles. Doch das ...

Pitch Deck: Ein unverzichtbares Werkzeug für Startups und Unternehmen

Pitch Deck: Ein unverzichtbares Werkzeug für Startups und Unternehmen

Ein Pitch Deck ist ein visuelles Präsentationswerkzeug, das Startups ...

Beliebte Beiträge

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf Essentials & Alexa

Nanoleaf hat vor Kurzem erste Leuchtmittel mit dem neuen ...

Top RSS Feeds

Top RSS Feeds

RSS Feeds gibt es seit Anfand der 2000er Jahre. ...

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Top 10 Kostenlose Stock Foto Anbieter

Für seine Internetprojekte benötigt man auch immer wieder hochwertige ...

Firmenhomepage Fehler

Firmenhomepage Fehler

In der Artikelserie "Firmenhomepage Fehler" geht es um Kleinigkeiten ...

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Müllabfuhrkalender & Siri bzw. HomePod: Allgemeine Fragen

Wie man einen Kurzbefehl für Siri baut, durch den ...

Ähnliche Filme finden

Ähnliche Filme finden

Wer kennt es nicht? Man hat einen Film gesehen ...

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnis Liste

Artikelverzeichnisse werden von vielen SEOs nicht mehr benutzt. Gerade ...

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

10 Tipps zur Conversion Optimierung Teil 1

Der Großteil der Webseite im Internet zielt darauf ab, ...

In eigener Sache: responsive Design

In eigener Sache: responsive Design

Zum Jahresende haben wir Neuigkeiten: Wir haben es endlich ...